Über das Jahr 2022 werden dich mit diesem Saatpapier-Kalender insgesamt 13 ausgewählte Sorten begleiten. Im Anschluss an jeden Monat kannst du eine Kalenderseite einpflanzen. Ob Seidenmohn, Zitronenbasilikum, Papierknöpfchen oder Salat… Der Kalender verwandelt deinen Garten oder Balkon nach und nach in ein kleines grünes Paradies! Und du kannst die Pflanzen beim Wachsen und Blühen bestaunen.
Der Kalender besteht aus 13 Kalenderseiten, einem Kalendersockel und einer Trockenblume. Der Kalendersockel aus Eichenholz ist mit dem Schriftzug „Du bist der Gärtner deines Lebens ♥“ graviert und hat eine Trockenblumen-Halterung. Als Trockenblumen für den Kalender kann aus 3 verschiedenen Varianten gewählt werden.Jeden Monat kann eine neue Seite in den Sockel eingesteckt und der vergangene Monat eingepflanzt werden.
Ein Kalender für alle, die Blumen lieben
Unser Tischkalender „Gärtner deines Lebens“ richtet sich an jeden, den die kleinen Dinge im Leben erfreuen. An alle, die ihr Zuhause liebevoll einrichten und denen Nachhaltigkeit im Alltag wichtig ist. Und natürlich an alle, die Blumen, Kräuter und Gemüse lieben! Egal ob du einen grünen Daumen hast, dich eher als Gartenneuling beschreiben würdest oder dich schon zu den Profis zählst… Saatpapier ist wirklich für jeden etwas! Und was noch nicht ist, kann ja bekanntlich noch werden. Die meisten Sorten im Kalender lassen sich kinderleicht anziehen und sind in der Pflege auch recht anspruchslos.
Ein nachhaltiges Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag
Du suchst ein ausgefallenes Weihnachtsgeschenk oder mal etwas wirklich Besonderes zum Geburtstag? Jeder unserer Saatpapier-Kalender ist ein wahres Einzelstück. Bogen für Bogen werden die einzelnen Kalenderseiten mit viel Liebe zum Detail per Hand gefertigt. Perfekt also, um deinen Liebsten eine Freude zu machen und ganz besondere Menschen zu beschenken.
Der Umwelt zuliebe: Handmade. Regional. Nachhaltig. Zero Waste.
Unser Kalender ist ein handgefertigtes Unikat. Er entsteht in unserer Werkstatt in Speyer nach der alten Tradition des Papierschöpfens. Außer einer reichen Ernte bleibt am Ende des Jahres – abgesehen vom schönen Sockel und den Trockenblumen – nichts mehr über. Und auch der Sockel kann später als Karten- oder Fotohalter sehr gut weiterverwendet werden, sodass kein Müll entsteht. Zero Waste! Stattdessen kannst du dich an wundervollen Blumen, leckeren Küchenkräutern und besonderen Gemüsesorten wie zum Beispiel der Möhre Ochsenherz erfreuen. Und auch die Bienen danken es dir! Viele der ausgewählten Sorten in unserem Zero Waste Kalender 2022 gelten als besonders bienenfreundlich.
Von der Natur inspiriert
Inmitten unserer kleinen grünen Oase auf dem Balkon, wachsen auch bei uns – den beiden Gründern von heylittlegreen – all die Pflanzen aus unserem Saatpapier-Kalender. Inspiriert von der Natur entstehen die Zeichnungen jeder einzelnen Kalenderseite aus unserer eigenen „Feder“. Ganz klassisch mit Papier und Bleistift. Stunde für Stunde sitzen wir zwischen den Blättern und Blüten, die wir in den Motiven umsetzen.
Vom nachhaltigen Papier über das Design bis zum Letterpress-Druck entsteht bei uns alles in echter Handarbeit. Jeder Kalender ist ein Einzelstück mit Ecken und Kanten. Daher kann es sein, dass leichte Abweichungen hinsichtlich Größe, Farbe, Druck, Papierstärke und Verteilung des Saatguts vorkommen.