
Wie alles beginnt
Um Papier zu schöpfen, braucht es gar nicht wahnsinnig viele Zutaten. Wasser und ein wenig Faserstoff reichen eigentlich schon. Meistens werden beim Papierschöpfen Fasern, wie zum Beispiel Fichte, Kiefer oder Baumwolle verwendet. Weil uns Nachhaltigkeit wichtig ist, haben wir lange gegrübelt, welche Alternativen es gibt. Wir sind dann schließlich auf Weizenstroh gestoßen. Das ist Nebenprodukt, das bei der Ernte von Weizen anfällt. Aufbereitet und zu einem Faserbrei verarbeitet, wird aus dem Weizenstroh-Gemisch schließlich unser Saatpapier. Das, was ihr auf dem Foto seht, ist übrigens der Faserbrei, die sogenannte „Pulpe“.