Saatpapier anziehen? So gelingt’s!

Die Anzucht deines Saatpapiers ist eigentlich ganz einfach. Damit du dein grünes Wunder mit unserem Saatpapier entdecken kannst, solltest du neben einer ordentlichen Portion Zuwendung und Hingabe ein paar allgemeine Dinge beachten:

  • Wir empfehlen die Vorzucht im Zimmer.
  • Das Papier bis zur Keimung nicht mit Erde bedecken!
  • Jede Sorte hat eigene Vorlieben. Diese findest du hier.

In 3 einfachen Schritten zu deinem grünen Wunder

1. Lass uns loslegen

Lege das Saatpapier in kleinen Stückchen (idealerweise nur wenige Samenkörner pro Papierstück) an einem hellen Platz auf einen Teller und mache es nass. Die Stückchen solltest du schön klein reißen. Dann kannst du die Pflanze nach der Keimung im richtigen Abstand pflanzen. Außerdem haben es ihre Wurzeln so leichter, den Weg in die Erde zu finden.

2. Bewässern und die ersten Keimlinge bewundern

Gieße das Saatpapier und halte es bis zur Keimung dauerhaft nass. Trocknet das Papier während der Keimung aus, kann sich keine Pflanze mehr daraus entwickeln. Es ist ok, wenn sich beim Bewässern eine kleine Pfütze auf dem Teller bildet, damit das Papier nicht austrocknet. Gleichzeitig solltest du aber auch darauf achten, dass das Papier nicht komplett ertränkt wird. Sobald die Keimung einsetzt, musst du es vorsichtiger (am besten mit einer Sprühflasche) bewässern. Gehe innerhalb der nächsten Tage zu Schritt 3 über.

3. Ab in die Erde zum Wurzeln schlagen

Lege ein Stückchen Saatpapier in einen mit Erde gefüllten Topf, eine Anzuchtschale oder ins Beet. Wenn du das nächste Saatpapier-Stückchen zur Hand nimmst, solltest du beim Setzen auf den idealen Pflanzabstand der Sorte achten. Sobald die Saatpapier-Stückchen verteilt sind, streue so fein wie möglich und sehr behutsam Anzuchterde über das Papier. Die Keimblätter sollten am Ende noch etwas aus der Erde schauen. Damit deine Pflanze gut wurzeln kann, solltest du die Erde zum Schluss leicht andrücken und vorsichtig bewässern.

Aktuelle Sorten

Anleitungen zum Saatpapier-Kalender 2025

Estragon Pixabay

ESTRAGON

Blüte der Saatpapier-Sorte Strohblume 'Silvery White' im einpflanzbaren Kalender

STROHBLUME
“Silvery White”

Blüte der Saatpapier-Sorte Bertramsgarbe im einpflanzbaren Kalender

Betramsgarbe
“The Pearl”

Salatblätter der Saatpapier-Sorte Wilde Rauke im einpflanzbaren Kalender

WILDE RAUKE

KLATSCHNELKE

Blüte der Saatpapier-Sorte Mutterkraut im einpflanzbaren Kalender

MUTTERKRAUT

Blüte der Saatpapier-Sorte Wilde Möhre 'Dara' im einpflanzbaren Kalender

WILDE MÖHRE
“Dara”

BRUNNENKRESSE
“Froschkönig”

Wegwarte im Blühenden Kalender 2023

WEGWARTE

Saatpapier-Sorte Bubikopfbasilikum im einpflanzbaren Kalender

BUBIKOPF-BASILIKUM

Blüte der Saatpapier-Sorte Beifuß im einpflanzbaren Kalender

GEWÜRZBEIFUSS

Blüte der Saatpapier-Sorte Winterkresse im einpflanzbaren Kalender

WINTERKRESSE

Anleitungen für die Sorten in den Kalender 2021 – 2024

BRUNNENKRESSE
“Froschkönig”

LÖWENMÄULCHEN

PAPIERKNÖPFCHEN

SONNENHUT

Heidenelke aus handgeschöpftem Saatpapier, wachsendes Papier, Dianthus Deltoides

HEIDENELKE

OREGANO

WILDE MÖHRE

Mohn Falling in Love Blüte

MOHN
“Falling in Love”

KAMILLE

SALAT-BASILIKUM

HASENSCHWANZGRAS

heylittlegreen Thymian Pflanze ist aus Saatpapier gewachsen

THYMIAN

WEIßE MELISSE

Schleierkraut Elegans "Schneekönigin" heylittlegreen Saatpapier-Kalender

SCHLEIERKRAUT
“Schneekönigin”

Islandmohn heylittlegreen Saatpapier-Kalender

ISLANDMOHN

Möhre Maruschka Kalender 2023 ReinSaat

MÖHRE
“Maruschka”

heylittlegreen Kamille im Saatpapier Kalender 2023

KAMILLE

Schnittsellerie im Saatpapier-Kalender 2023 von heylittlegreen

SCHNITTSELLERIE

Saatpapier Bohnenkraut

BOHNENKRAUT

Brunnenkresse Froschkönig Saatpapier-Kalender 2023

BRUNNENKRESSE
“Froschkönig”

Schafgarbe "White Beauty" im Saatpapier-Kalender 2023

SCHAFGARBE
“White Beauty”

Wegwarte im Blühenden Kalender 2023

WEGWARTE

heylittlegreen Rotes Basilikum Dark Opal im Kalender 2023

ROTES BASILIKUM
“Dark Opal”

Erste Hasenschwanzgras-Blütenstände

HASENSCHWANZGRAS

YSOP

PAPIERKNÖPFCHEN

SEIDENMOHN

MÖHRE OCHSENHERZ

GEWÖHNLICHES LEIMKRAUT

NACHTKERZE

PETERSILIE

ZITRONENBASILIKUM

THYMIAN

Blüte der Schafgarbe Summer Pastels

SCHAFGARBE PASTELL

SCHNITTLAUCH

ASIA-SALAT

Goldmohn

GOLDMOHN

Erdbeerspinat

ERDBEERSPINAT

Hasenschwanzgras

HASENSCHWANZGRAS

Sonnenhut

SONNENHUT

Blüten vom Wilden Stiefmütterchen

WILDES STIEFMÜTTERCHEN

Wilde Möhre

WILDE MÖHRE

Zitronenmelisse

ZITRONENMELISSE

Hirtentäschel

HIRTENTÄSCHEL

Echte Kamille

ECHTE KAMILLE

Wegwarte

WEGWARTE

Rucola

RUCOLA

Zimtbasilikum

ZIMTBASILIKUM