Home | Anleitungen | Weiße Melisse

Weiße Melisse – Zitronenaroma für’s Beet!

Weiße Melisse, Zitronen-Katzenminze, Nepeta cataria var. Citriodora

Hey! Ich bin die Weiße Melisse. Man nennt mich auch schlicht und einfach „die Weiße“ oder etwas komplizierter „Zitronen-Katzenminze“. Mit mir holst du dir die perfekte Duft- und Teepflanze ins Beet. Du kannst dich auf ein unvergleichlich intensives Zitronenaroma freuen, gepaart mit einem leicht rosigen Hauch. Ich gehöre im Übrigen sogar zu den heimischen Wildpflanzen und behalte im Vergleich zur Zitronenmelisse mein Aroma sogar noch nach dem Trocknen bei. Bienen und Schmetterlinge freuen sich sehr, mich in deinem Beet begrüßen zu dürfen!

Zitronig. Zitroniger. Zitronenkatzenminze.

Anzucht, Pflege und Ernte

Mit der Aussaat des Saatpapiers der Weißen Melisse kannst du zwischen Februar und Juni beginnen. Dazu zerkleinerst du das Saatpapier vorsichtig und legst es auf eine wasserabweisende Unterlage, wie zum Beispiel einen Teller. Am besten keimt die Weiße Melisse, wenn du sie an einem hellen Fensterplatz großziehst und mit einer verstellbaren Sprühflasche bis zur Keimung dauerhaft feucht hältst. Die Weiße Melisse ist ein Lichtkeimer. Daher solltest du das Saatpapier bis zur Keimung nicht mit Erde bedecken. Wenn du auf der Suche nach allgemeinen Tipps für die Anzucht von Saatpapier bist, schau doch nochmal hier vorbei.

Weiße Melisse sprießt aus wachsendem Papier

Nach kurzer Zeit schauen schon die kleinen Keimlinge aus dem handgeschöpften Saatpapier – Ein kleines Wunder!

Wachsendes Papier mit Weißer Melisse

Der sogenannte “grüne Daumen”? Einfach ein bisschen Liebe & Zuneigung. Mehr braucht’s nicht.

Keimlinge der Weißen Melisse aus handgeschöpftem Saatpapier

Kleine Sprösslinge warten darauf, zu einer großen Pflanze heranzuwachsen.

1. Saatpapier zum Wachsen bringen

Das Saatpapier solltest du zu Beginn gut angießen oder mit einer Sprühflasche ordentlich besprühen. Ab diesem Zeitpunkt ist es ganz wichtig, das Papier dauerhaft feuchtzuhalten, da der Keimungsprozess sonst unterbrochen werden könnte. Nach spätestens 1-2 Wochen schauen die ersten Sprösslinge aus dem Papier. Nachdem sich die Keimlinge der Weißen Melisse aus dem Papier gewagt haben, kannst du sie vorsichtig in Erde einbetten.

2. Die Keimlinge pikieren – ja oder nein?

Die Weiße Melisse mag es, wenn sie später ein bisschen Platz hat. Von daher ist es sinnvoll, die Keimlinge der Weißen Melisse nach einigen Wochen zu vereinzeln. Damit du die Pflänzchen mit ihren jungen Wurzeln nicht beschädigst, solltest du hierbei möglichst behutsam und vorsichtig vorgehen.

3. Deine Weiße Melisse pflegen

Die Weiße Melisse ist eine sehr dankbare Pflanze. Ihr reicht schon ein guter Standort in der prallen Sonne und sie kann sich prächtig entwickeln. Pflanzt du sie dann noch auf einen nährstoffreichen Boden, so kann sie gesund und kräftig wachsen. Am liebsten hat die Weiße Melisse es auf einem durchlässigen Boden, der sandig-lehmig ist. Schnecken stehen – vermutlich bedingt durch das intensive Aroma – glücklicherweise nicht auf die Weiße Melisse. Ein Rückschnitt der verblühten Blumen und der vertrockneten Pflanzenteile fördert einen neuen Austrieb. Regelmäßig gießen ist natürlich Pflicht! Aber das brauche ich dir wahrscheinlich gar nicht sagen…

4. Aus dem Garten auf den Teller – oder in die Tasse!

Im Tee kann dich die Weiße Melisse mit einer vielschichtigen Blumigkeit überraschen, die sich neben der klassischen Zitrusnote herausbildet. Der perfekte Termin für die Ernte ist kurz vor der Blüte. Der Aromagehalt in den Blättern ist zu dieser Zeit nämlich am stärksten. Danach nimmt der Geschmack zwar ab, ist unserer Erfahrung nach aber dennoch herrlich intensiv. Übrigens ist die Weiße Melisse die einzige Sorte der Melissen, die im getrockneten Zustand ihren Geschmack so gut beibehält. Die frischen Blätter können also in die Teetasse wandern… Oder auf den Teller! Denn auch als Salatbeilage, in Kräuterquark oder in Desserts ist sie perfekt.

Herkunft & Namensgebung

Der botanische Name der Weißen Melisse lässt sich ganz klar auf ihre Eigenschaften zurückführen: „nach Zitronen duftend“ bedeutet der botanische Name Nepeta cataria var. Citriodora. Die Weiße Melisse ist eine heimische Wildpflanze, deren Ursprünge in Europa liegen. Die Bezeichnung „Melisse“ wird vom griechischen Wort für Honigbiene abgeleitet. Bienen werden von diesen wunderbaren Duftpflanzen nahezu magisch angezogen. Früher konnte man die Weiße Melisse in vielen (Bauern-) Gärten finden. Heute ist sie von der Zitronenmelisse ein wenig verdrängt worden. Aber das durchaus zu Unrecht, wie wir finden.

Schädlinge und Krankheiten

Glück gehabt! Die Weiße Melisse wird von Schnecken verschont. Sie ist eine ziemlich robuste Gewürzpflanze. Hin und wieder hat sie mal mit Blattläusen oder der Blattfleckenkrankheit zu kämpfen.

Standort, Boden und Nachbarn

Die Weiße Melisse mag halbschattige bis vollsonnige Standorte. Am besten ist ein nährstoffhaltiger Lehm-Sand-Boden. Durchlässig sollte er sein. Dann kann sich die Weiße Melisse besonders prächtig entwickeln. Versprochen!

Und wie ist es um die Nachbarschaft bestellt? Ab ins Kräuterbeet mit der Weißen Melisse! Hier ergänzt sie die Auswahl an herrlich duftenden und aromatischen Küchenkräutern gut. Da die Weiße Melisse eine mehrjährige Pflanze ist, passt sie gut zu anderen mehrjährigen Kräutern wie beispielsweise Thymian, Salbei, Schnittlauch oder Estragon. Sie eignet sich im Allgemeinen super in Natur- und Kräutergärten, als Wegbegrenzung und fühlt sich auch in Kästen und Kübeln pudelwohl. Da die Weiße Melisse (oder auch Zitronen-Katzenminze) eine durchaus anziehende Wirkung auf Katzen ausüben kann, könnte es empfehlenswert sein, sie neben Nachbarpflanzen zu setzen, die Katzen nicht so gern mögen wie zum Beispiel Rainfarn. Da die Weiße Melisse optisch nicht besonders aufdringlich ist, kann sie sich sehr schön mit anderen Pflanzen kombinieren lassen. Wie wär’s also, wenn du deine Weiße Melisse neben das wunderschöne Federgras, himmelblau blühende Jungfern im Grünen oder eine hübsche Färberkamille setzt?

Aussehen

Die Weiße Melisse hat graugrüne Blätter und bildet etwa zwischen Mai und September weiße Lippenblüten aus. Die Blattform ähnelt ein wenig der Brennnessel: oval zulaufend, leicht behaart, gezackt. Du kannst dich darauf gefasst machen, dass die Weiße Melisse dein Beet oder den Blumentopf deiner Wahl für viele Jahre füllen kann, da es sich bei ihr um eine mehrjährige Pflanze handelt. Übrigens wächst und gedeiht sie auch im Zimmer wunderbar! Auf unserer Fensterbank macht sie uns ziemlich große Freude.

DIY, Rezepte und mehr…