Wild und zart – Verschönere dein Zuhause mit einem selbstgebundenen Trockenblumenkranz aus Wilder Möhre!

Wilde Möhre DIY Trockenblumenkranz binden mit Wildblumen

Sind dir beim Spaziergang durch die Natur an einem schönen Sommertag eigentlich schonmal die zarten Blüten der Wilden Möhre aufgefallen, die dich mit ihrer natürlichen Schönheit sofort verzaubern können? In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du diese zarte und zugleich wilde Blume in einem wunderschönen Wilde-Möhre-Kranz für dein Zuhause einfangen kannst. Lass uns gemeinsam die sanften Blüten für immer bewahren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für Naturliebhaber, sowie DIY-Begeisterte ist das Binden eines Wilde-Möhre-Kranzes ein tolles Projekt, um den Sommer einzufangen. Beginne mit einem Spaziergang in der Natur oder in deinem Garten, um die Wilde Möhre zu sammeln. Achte darauf, genügend Stängel zu sammeln, damit dein Kranz schön üppig wird. Nachdem du alles vorbereitet hast, kann es losgehen!

Wilde Möhre DIY Trockenblumenkranz binden mit Wildblumen
Schritt 1

Kürze als erstes die Stiele der Wilden Möhre auf eine einheitliche Länge von ca. 15 – 20 cm. Entferne dabei überschüssige Blätter damit die Ästhetik der zarten Blüten im Vordergrund steht.

Wilde Möhre DIY Trockenblumenkranz binden mit Wildblumen
Schritt 2

Gestalte die Kranzgrundlage, indem du einen Blumenkopf nach dem anderen an den Strohkranz legst und einen Bindedraht herumwickelst. Der Draht sollte dabei eng sitzen, damit die Blütenköpfe gut halten. Er sollte aber auch nicht zu eng gebunden werden, um die zarten Blüten nicht zu beschädigen.

Wilde Möhre DIY Trockenblumenkranz binden mit Wildblumen
Schritt 3

Verfeinere die Ästhetik deines Trockenblumenkranzes, indem du den Vorgang so lang wiederholst, bis du die gewünschte Fülle vom Kranz erreicht hast.

Wilde Möhre DIY Trockenblumenkranz binden mit Wildblumen
Schritt 4

Für die Aufhängung kannst du ein veganes Lederband verwenden. Schneide es auf die gewünscht Länge zu und Loche beide Enden mit einer Lochzange.

Wilde Möhre DIY Trockenblumenkranz binden mit Wildblumen
Schritt 5

Stelle deinen Kranz fertig, indem du das Band um den Kranz legst und mit einer Öse befestigst. Jetzt kannst du dir in deinem Zuhause einen schönen Platz suchen, an dem du deinen Kranz aufhängst. Ob an der Haustür, im Esszimmer oder als natürliche Dekoration über deiner Kommode – dein Kranz wird mit seiner schlichten Schönheit und Natürlichkeit jeden Raum bereichern.

Wilde Möhre DIY Trockenblumenkranz binden mit Wildblumen

Du willst es noch individueller auf dich und deinen Stil abgestimmt? Kein Problem! Ob du die Ästhetik deines Trockenblumenkranzes verfeinerst, indem du noch weitere Naturmaterialien hinzufügst oder eine Wilde Möhre einer anderen Farbe wie z.B. Wilde Möhre „Dara“ mit lilafarbenen Blüten nutzt, ist dir überlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + dreizehn =