Brunnenkresse: Was du über das gesündeste Gemüse der Welt erfahren solltest!

Brunnenkresse Froschkönig im Topf

Hättest du gedacht, dass die Brunnenkresse das gesündeste Gemüse der Welt ist? Dieses Blattgemüse und Küchenkraut ist vollgepackt mit Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien, die für eine gute Gesundheit wichtig sind und damit ein absolutes Superfood. Für uns Grund genug, um sie als Sorte in unseren einpflanzbaren Saatpapier-Kalender 2024 aufzunehmen! In diesem Artikel möchten wir dir aber noch etwas genauer aufzeigen, welche Vorteile der Verzehr dieses wunderbaren Gemüses mit sich bringt, welche leckeren Rezeptideen es gibt und wie man Brunnenkresse, auch Wasserkresse genannt, anbauen, ernten und lagern kann.

Die Brunnenkresse ist eine absolute Vitaminbombe!

Die Brunnenkresse ist eine hervorragende Quelle für Antioxidantien, die den Körper vor Infektionen, Krankheiten und schädlichen Radikalen schützen. Außerdem ist sie reich an Vitamin A, Vitamin B1 und B2, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin K, Kalzium, Eisen und Folsäure. Sie enthält sogar mehr Vitamin C als Orangen und mehr Kalzium als Milch! Das macht sie zu einer hervorragenden Ergänzung für jede Ernährung, vor allem für diejenigen, die auf der Suche nach nährstoffreicheren Lebensmitteln sind.

Und das bringen dir die ganzen Nährstoffe

Der Verzehr von Brunnenkresse wird mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter ein niedrigerer Blutdruck und ein geringeres Krebsrisiko. Außerdem verbessert sie nachweislich die kognitiven Funktionen und stärkt durch ihren hohen Vitamin C-Gehalt das Immunsystem. Ihr hoher Wassergehalt macht sie außerdem zu einem ausgezeichneten Lebensmittel für den Flüssigkeitshaushalt. Das in der Brunnenkresse enthaltene Vitamin A fördert zudem den Erhalt einer gesunden Sehkraft und Haut. Zudem enthält sie Ballaststoffe, die zu einer gesunden Verdauung beitragen und Verstopfung vorbeugen. Und das Beste: Sie ist kalorienarm und somit auch eine gute Qahl für alle, die ein gesundes Gewicht halten wollen. Das gesündeste Gemüse der Welt hat also seine Vorschusslorbeeren allemal verdient!

Brunnenkresse anbauen und ernten: So geht’s!

Brunnenkresse ist als frisches Gemüse in den Supermärkten leider kaum erhältlich. Möchtest du also in den Genuss dieses leckeren Küchenkrauts kommen, musst du die Aussaat und die Ernte selbst in die Hand nehmen. Brunnenkresse ist eine semiaquatische Pflanze, die am besten in kühlem, fließendem Wasser wächst. Wenn du einen Teich oder Bach im Garten hast, kannst du die Brunnenkresse leicht anbauen, indem du die Samen in die feuchte Erde in der Nähe des Gewässers pflanzt. Alternativ kannst du sie auch in einem mit Wasser gefüllten Behälter an einem schattigen Platz anbauen. Die Anzucht gelingt aber auch in einem klassischen Topf mit Erde sehr gut. Für die Anzucht unseres Saatpapiers kannst du also ganz klassisch vorgehen. Wichtig ist, dass die Brunnenkresse regelmäßig und großzügig bewässert wird. Einmal im Monat kannst du sie auch mit einem ausgewogenen Dünger düngen, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Da Brunnenkresse auch als Microgreen bzw. als Keimsprossen geerntet werden kann, kann sich auch eine Kresseschale eignen.

Ein schöner Nebeneffekt bei Brunnenkresse: Du musst nicht lange auf dieses Superfood warten! Bereits nach wenigen Wochen, wenn die Pflanze eine Höhe von ca. 10 cm erreicht hat, kannst du sie ernten. Dabei schneidest du die Blätter und Stängel einfach mit einer Schere ab. Damit du noch etwas länger von deiner Pflanze hast, solltest du ein paar Stängel und Blätter zurücklassen. Brunnenkresse ist nämlich ein Schnittgemüse, das während der gesamten Vegetationsperiode immer wieder geerntet werden kann. Mehr Infos zum Anbau und der Ernte der Brunnenkresse erhältst du auch in unserer Sortenanleitung.

Brunnenkresse im Samenpapier findest du hier!

Brunnenkresse schnell verzehren oder aufbewahren?

Brunnenkresse wird am besten frisch verzehrt, aber du kannst sie auch bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Dazu wickelst du die Blätter und Stiele in ein feuchtes Papiertuch und steckst sie in eine Plastiktüte. Bewahre die Tüte im Gemüsefach deines Kühlschranks auf. Durch die Lagerung kann es allerdings sein, dass die Brunnenkresse einen Teil ihres Aromas, sowie einige Inhaltstoffe verliert. Wer also neben einem intensiven Geschmack auch eine Vitaminbombe möchte, sollte sich direkt in die Küche begeben und den Kochlöffel schwingen!

Das gesündeste Gemüse der Welt auf dem Teller

Ähnlich wie die klassische Gartenkresse, hat Brunnenkresse einen kräftigen, würzig, senfigen und scharfen Geschmack. Brunnenkresse kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, von Salaten und Sandwiches bis hin zu Suppen und Eintöpfen. Sie kann gerade als Microgreen auch klassisch auf Brot serviert werden. Hier sind ein paar weitere Rezeptideen, die dir den Einstieg erleichern:

Da haben wir den Brunnenkresse-Salat!

Schneide einfach ein paar frische Brunnenkresseblätter klein und mische sie mit deinen Lieblingssalatzutaten wie Kirschtomaten, Gurken, roter Bete, Paprika und Avocado. Dazu können auch gehackte Walnüsse, Kürbiskerne, Brotkrümel und veganer Käse sehr gut passen. Als Dressing kannst du eine leckere Vinaigrette aus Öl, Essig und Senf machen. Vinaigrette greift den senfigen Geschmack der Brunnenkresse gut auf. Magst du es allerdings nicht ganz so senfig, kannst du den Salat auch klassisch mit Essig und Öl anmachen und etwas mit Pfeffer, Salz und Kräutern der Provence würzen.

Brunnenkresse-Pesto als Aufstrich, Dip oder Pastasauce

Verwende deine Brunnenkresseblätter, um eine schmackhafte Pesto zu machen. Hierfür brauchst du lediglich etwas Öl, Salz, 30 g Pinienkerne, 30 g Parmesan und eine Zehe Knoblauch. Deinen Bund Brunnenkresse pürierst du anschließend mit den restlichen Zutaten. Du kannst du auch eine Chili hinzugeben, um deiner Pesto einer schärfere Note zu verleihen.

Eine Brunnenkresse-Suppe für die kalten Tage

Auch für kalte Wintertage kann die Brunnenkresse genau das richtige Superfood für deine Küche sein. Für eine cremige Suppe kochst du deine Brunnenkresse mit einer Zwiebel, Kartoffeln (100 g), Gemüsebrühe (500 ml) und am besten einer veganen Sahne-Alternative (ca. 100 ml). Zunächst schneidest du die Zwiebel und die Kartoffeln in kleine Stückchen und brätst sie ganz kurz in einem Topf mit Öl an. Gleichzeitig vermengst du die Gemüsebrühe in heißem Wasser und gießt sie anschließend zu. Nachdem die Brühe etwas hast kochen lassen, gibst du die (vegane) Sahne hinzu. Während die Suppe kocht, wäschst du die Brunnenkresse gründlich und schneidest sie in kleine Stückchen. Ein paar der Blätter solltest du unbedingt zum Garnieren aufbewahren, damit deine Suppe ein Hingucker wird. Mit einem Pürierstab mixt du im Anschluss die gesamte Suppe und lässt sie dann bei mittlerer Temperatur köcheln.

2 Meinungen zu “Brunnenkresse: Was du über das gesündeste Gemüse der Welt erfahren solltest!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vier × eins =